Lesetipp Oktober
Stadtbücherei Eferding

Oktober, 2025

Lesetipp Oktober 2025

„ Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz

Eine poetische Erzählung über Herkunft, Obdachlosigkeit, Liebe zu Büchern und die Sehnsucht nach einem Zuhause.

Die Protagonistin dieses Buches, Elisa, erzählt auf einer Zugreise Mascha Kaléko, der von ihr gefeierten Dichterin, von ihrem bisherigen Leben. Einem Leben voller Hindernisse, geprägt von der Suche nach Geborgenheit und Zugehörigkeit. Während sie schonungslos schildert, wie die behütete Kindheit von Elisa zerbricht und ihr Leben alles andere als in geraden Bahnen verläuft, verleiht sie ihr gleichzeitig durch ihre berührende Sprache eine Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht. 

Es ist kein trauriges Buch, sondern ein Hoffnung spendendes.  Elisa findet für jede Situation im Leben ein Gedicht von Kaléko. Vor allem die Kunst der Dichterin, Schwermut und Heiterkeit zu verbinden, bewundert sie unglaublich.

Elisa ist das, was heutzutage resilient genannt wird. Was auch immer das Leben ihr an Steinen in den Weg legt, sie schafft es, sie zur Seite zu schieben. Mal mit mehr, mal mit weniger Kraft.

In diesem Buch stecken so viele Weisheiten, so unaufdringlich erzählt, dass man es sehr gerne ans Herz legt – natürlich in Kombination mit den Werken von Mascha Kaléko, vor allem ihr Buch „Das lyrische Stenogrammheft“.

Davide und Teresa träumen sich schon lange fort von ihrem Dorf, fort von den vorgezeichneten Wegen. Doch an einem Tag im Jahr 1942 taucht plötzlich Nicolas in ihrem Leben auf, ein zwangsumgesiedelter jüdischer Junge aus Neapel. Es wird der Sommer ihres Lebens. Bis der Krieg auch ihr Dorf erreicht – und die zarten Bindungen zwischen den drei Jugendlichen zerreißt. Sie verlieren sich aus den Augen, doch nie ganz aus dem Sinn. Jahre später kommt es zu einem Wiedersehen, und alles ist vertraut und doch verwirrend anders. Leise poetische Geschichte, Menschlichkeit in dunklen Zeiten, Hitze, Coming of Age und emotionale Verstrickungen dreier Freunde. Sehr empfehlenswert!

Buchcover Gianni Solla